
Erste-Hilfe-Kurse am Säugling und Kleinkind: Kursdauer ca 5 Stunden
- Notruf,
- Fieber,
- Durchfall und Erbrechen,
- Sicherheit im Haushalt,
- Stromunfall,
- Verbrennung/Verbrühung,
- Verschlucken – Praktisches Üben an der Übungspuppe der Rückenklopfmethode und des Oberbauchkompression,
- verschiedene Verletzungen und Wunden – Praktisches Üben vom Anlegen von verschiedenen Pflastern und Verbänden,
- Seitenlage bei Bewusstlosigkeit Wiederbelebung – praktische Durchführung an der Übungspuppe Säugling,
- Pseudokrupp,
- SIDS
Erste-Hilfe-Kurse am Kleinkind und Schulkind: Kursdauer ca 5 Stunden
- Notruf
- Kinderkrankheiten (die häufigsten in Kindergarten und Schule)
- Sicherheit im Haushalt
- Stromunfall
- Verbrennung/ Verbrühung
- Verschlucken
- praktisches Üben an der Übungspuppe der Rückenklopfmethode und der Oberbauchkompression
- Verschiedene Verletzungen und Wunden
- Seitenlage bei Bewusstlosigkeit
- praktisches Üben der Seitenlage – Wiederbelebung
- Praktische Durchführung an der Übungspuppe Kind und Erwachsener


Erste Hilfe für Sportler und Trainer: Kursdauer ca. 3 Stunden
- Notruf
- typische Verletzungen der Sportart
- Praktisches Üben von Verbänden und Anlegen von Schienen
Typische Wunden der Sportart Praktisches
Üben von Pflastern und blutstillenden Verbänden
Seitenlage bei Bewusstlosigkeit
Praktisches Üben der Seitenlage
Wiederbelebung Praktische Durchführung an der Übungspuppe Kind oder/und Erwachsener
Bei allen Kursen gibt es die Möglichkeit auf individuelle oder auch zusätzliche Themenwünsche einzugehen und diese zum Beispiel auch zu ergänzen. Genauso können Kurse natürlich auch kürzer gestaltet werden. Für Fragen stehe ich natürlich jederzeit zur Verfügung egal ob schriftlich, direkt vor oder nach einem Kurs oder auch während eines Kurses, wenn diese auftauchen sollten.