Erste-Hilfe-Kurse für Firmen
Erste-Hilfe-Kurse für Betriebe biete ich in Zusammenarbeit mit der Sanitätsschule Reinbek an. Ich bin dort eingetragene Ausbilderin und gebe diese Kurse daher im Namen der Sanitätsschule Reinbek.
Betriebliche Erst Helfer
Ersthelfer kann nur sein, wer in Erster Hilfe ausgebildet ist.
Mindestanzahl der Ersthelfer im Betrieb(§ 26, DGUV Vorschrift 1): Von 2 bis zu 20 anwesenden Versicherten 1 Ersthelfer. Bei mehr als 20 anwesenden Versicherten in Verwaltungs- und Handelsbetrieben 5 % der Anzahl der anwesenden Versicherten, in sonstigen Betrieben 10 % der anwesenden Versicherten. In Kindertageseinrichtungen 1 Ersthelfer je Kindergruppe, in Hochschulen 10% der Beschäftigten. Die Ausbildung zum Ersthelfer besteht aus dem Erste-Hilfe-Lehrgang (9 Unterrichtseinheiten).
Um Ersthelfer zu bleiben ist eine Fortbildung spätestens alle 2 Jahre durch das so genannte Erste-Hilfe-Training (9 Unterrichtseinheiten) erforderlich. Beide Lehrgänge können nur durch speziell dazu ermächtigte Stellen, so wie die Sanitätsschule Reinbek durchgeführt werden. (§ 26 Abs. 2, DGUV Vorschrift 1). Die Lehrgangsgebühren werden von den Unfallversicherungsträgern in Form von Pauschalgebühren getragen und direkt mit den Ausbildungsstellen abgerechnet. Weitere Lehrgangsgebühren, weder für die Teilnehmer noch für Unternehmer, entstehen nicht.
Bei Betriebsersthelfern übernimmt die Kosten die Berufsgenossenschaft. Klären sie bitte alles im Vorwege mit mir. Ab einer bestimmten Teilnehmerzahl komme ich auch zu Ihnen in die Firma und bilde Ihre Angestellten aus.
Betriebliche Erste Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen:
Unter „Erste Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen“ versteht man zusätzlich zu den lebensrettenden Sofortmaßnahmen auch noch die weiterführenden Maßnahmen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes oder eines Notarztes, besonders auf die Bedürfnisse in Kindergärten, Kindertagesstätten, Schulen, Hort, oder Ähnliches. Er besteht aus Kindern und Erwachsenen Themen, da in den Einrichtungen sowohl Betreuer als auch Kinder akut erkrankt und verletzt werden können.
Themen: Absichern einer Unfallstelle, Auffinden einer Person, Notruf, stabile Seitenlage, Kinder und Erwachsene Herz – Lungen – Wiederbelebung, Kinder und Erwachsene Wundversorgung, Helmabnahme, Schockbekämpfung, Wundversorgung, Versorgung von Frakturen (Knochenbrüchen), Vergiftung, Kinderkrankheiten, Typische Kinder Verletzungen, Medikamentengaben und viele mehr.

https://www.sanitaetsschule-reinbek.de